Aktuelles
Sommerleseclub 2022
Es ist wieder soweit und der Sommerleseclub der Stadt- und Landesbibliothek Dortmund wird auch in 2022 stattfinden.
SLC – Sommerleseclub der Bibliothek Lütgendortmund
Schnappt Euch Freunde, Geschwister, Eltern oder Verwandte und bildet Leseteams oder startet allein ins Leseabenteuer. Ihr könnt alleine oder als Team von bis zu fünf Personen am Sommerleseclub teilnehmen. Kommt doch zur Bibliothek und meldet Euch an. Für Alle von 1 bis 17 Jahren ist der Bibliotheksausweis kostenlos. Wirklich jeder kann dabei sein und mitmachen.
Wenn Ihr mindestens 3 Bücher gelesen oder Hörbücher gehört habt, wartet am Ende der Sommerferien eine Urkunde, ein Oskar, tolle Überraschungen und eine gemeinsame Abschlussveranstaltung mit "Clown Zauberer Liar" und seiner Zaubershow auf Euch. Es wird in diesem Jahr nur ein Online - Logbuch geben. Dieses könnt Ihr auch nutzen, wenn ihr im Urlaub seid.
Start der Medienausleihe : | 21. Juni 2022 |
Letzter Eintrag im Online-Logbuch: | 19. August 2022 |
Abschlussveranstaltung Bibliothek Lütgendortmund: | Preisverleihung mit Zaubershow am 30. August 2022 um 15.00 Uhr |
Informationen für das kommende Schuljahr
Liebe Eltern, liebe zukünftige SchülerInnen des 5. Jahrgangs,
für einen erfolgreichen Start in das kommende Schuljahr werden noch einige Materialien zur Verwendung im Unterricht benötigt. Eine Übersicht erhalten Sie hier.
Beachten Sie auch die Informationen zum Mittagsangebot (hier) und füllen Sie bei Interesse die Einzugsermächtigung (pdf) aus.
Berücksichtigen Sie zudem den Elternbrief (hier) zum Elterneigenanteil (Anlage).
Wir wünschen Ihnen noch eine frohe Ferienzeit und freuen uns auf Sie und Ihre Kinder!
Informationsabend für den neuen 5. Jahrgang
Liebe Eltern, liebe GrundschülerInnen des 4. Jahrgangs,
der Informationabend am Mittwoch, 22.06.2022 um 18:00 Uhr, findet wie geplant statt.
Deshalb laden wir Sie mit Ihrem Kind zu einem ersten Kennenlernabend in unser Pädagogisches Zentrum (PZ) ein, bei dem wir Sie über alle Fragen, die für den Schulwechsel wichtig sind, informieren wollen (z. B. Bücher, Fahrkarten, Unterrichtsmaterialien, Ganztagsunterricht u. a.). Die Kinder lernen ihre neuen Mitschülerinnen und Mitschüler und die Klassenlehrerinnen und Klassenlehrer bei Spielen in der Turnhalle, zu denen die Eltern später dazukommen, kennen.
Wir freuen uns auf Sie und vor allem auf Ihre Kinder!
Anmeldung zur Summerschool 2022
Liebe Eltern, liebe GrundschülerInnen des 4. Jahrgangs,
lernen unter Pandemiebedingungen war nicht immer leicht. Viele Kinder hatten Schwierigkeiten mit dem Distanzlernen, was bei manchen Kindern auch leider zu schlechteren Leistungen geführt hat. Um die „Lücken zu schließen“ und die Lerninhalte des Schuljahres zu festigen, haben wir an der Heinrich-Böll-Gesamtschule in diesem Schuljahr die „Summerschool“ für unsere zukünftigen Schülerinnen und Schüler ins Leben gerufen.
In der letzten Ferienwoche (01.08. – 05.08.2022) werden täglich von 9.00 bis 13.00 Uhr (inkl. 30 Minuten Bewegungspause) an unserer Schule anhand eines speziellen Lernplans Unterrichtsinhalte der Fächer Deutsch, Mathe oder Englisch des 4. Schuljahres wiederholt und gefestigt. Ihr Kind kann täglich selbst zwischen den Fächern Deutsch, Mathe oder Englisch entscheiden. Die Summerschool wird in dieser Zeit von Student*innen und Oberstufenschüler*innen durchgeführt.
Falls Sie Interesse an diesem Angebot haben, ist es notwendig Ihr Kind verbindlich anzumelden!
Verbindliche Anmeldung (hier) bis zum 03.06.2022
Anmeldungen sind nur für die ganze Woche möglich. Es ist nicht möglich Ihr Kind für einzelne Tage anzumelden!
Wir freuen uns auf Sie und vor allem auf Ihre Kinder!
Lyrikwettbewerb Postpoetry.NRW
12 Schüler*innen der EF hatten im Rahmen des Lyrikwettbewerbs Postpoetry.NRW die Möglichkeit hautnah die diesjährigen Preisträger*innen Amanda Herbster und Frank Lingnau zu erleben.
Der Dortmunder Lyriker Thomas Kade führte durch die 90minütige Veranstaltung in der Stadtteilbibliothek, in der Nachwuchsautorin und Profi ihre Texte vorstellten. Die Schüler*innen folgten den Lesungen interessiert und diskutierten im Anschluss lebhaft mit den Autor*innen über die Texte „zwanzigzwanzig“ und „Schwarze Oliven“.
Kurz vor der Zentralen Klausur in Deutsch, die dieses Jahr die Lyrik in den Blick nimmt, sicherlich eine gute Einstimmung.
Die Ergebnisse der Juniorwahl an der HBG stehen fest
In der Woche vom 02. bis zum 06.05.2022 wurde an der HBG anlässlich der Landtagswahl eine Juniorwahl durchgeführt, bei der 376 Schülerinnen und Schüler ihre Stimmen abgegeben haben. Die Wahlbeteiligung lag bei 60,74%. Jetzt stehen die Ergebnisse der Juniorwahl fest. Zur besseren Darstellung wurden die Ergebnisse gerundet.
Das Gesamtergebnis der Juniorwahlen in NRW können Sie hier einsehen.