Studien- und Berufswahlorientierung an der Heinrich-Böll-Gesamtschule
- Gymnasiale Oberstufe
Jahrgangsstufe 11/ Einführungsphase
- Allgemeine Information über Studium und Beruf (Blockveranstaltung)
- Möglichkeit der Teilnahme an einem Auslandspraktikum in England (begrenzte Schülerzahl)
- Tagespraktikum im Bereich CH/BI an der Universität Bochum (je nach Bedarf)
- zweiwöchiges Sozialpraktikum am Ende des ersten Halbjahres
- Durchführung einer Potentialanalyse am Ende des Schuljahres (UNI-TRAINEES/ Modul 1)
- Individuelle Beratung durch die Arbeitsagentur (Sprechstunden an der Schule)
- Vorbereitung des Besuchs der Messe "vocatium" in Form einer Informationsveranstaltung für den gesamten Jahrgang als Schulpräsentation des Instituts für Talententwicklung (IfT)
- Möglichkeit der Teilnahme an Veranstaltungen der "Schüler-Uni"
Jahrgang 12 / Qualifikationsphase 1
- Besuch der Messe "vocatium" (Teilnahme nur mit verbindlicher Anmeldung für vorbereitete Gespräche mit Vertretern von Betrieben/Institutionen)
- Methodentag zum Thema "Wissenschaftliches Arbeiten" / "Vorbereitung auf die Facharbeit" (Q 1.1 / Januar)
- Information zum Umgang mit Studien-und Berufswahltests durch StuBo (Q 1.2 / Februar)
- BIZ-Besuch des gesamten Jahrgangs zur Information über Studien- und Berufswahlmöglichkeiten (Q 1.2)
- Möglichkeit der Teilnahme an Informationsveranstaltungen der Polizei (o.ä.)
- Universitätsgänge:
Ganztägige Teilnahme an den Dortmunder Hochschultagen mit gelenkter Programmgestaltung durch BL (Q 1.1 / Januar)
Besuch der Universität DO /BO mit Einführungsveranstaltung und Besuch von Vorlesungen/Seminaren mit BL+FL (Q 1.2 / Ende des Schuljahres) - Möglichkeit der Teilnahme an Veranstaltungen der "Schüler-Uni"
- Möglichkeit der Teilnahme an Seminaren zur Studienwahlorientierung (UNI-TRAINEES / Module 2+3: Informations- und Entscheidungsmanagement / StuBo)
- Möglichkeit der Teilnahme an einem Auslandspraktikum in England (begrenzte Schülerzahl)
- Individuelle Beratung durch die Arbeitsagentur (Sprechstunden an der Schule)
Jahrgang 13 / Qualifikationsphase 2
- Möglichkeit der Teilnahme an den Dortmunder Hochschultagen auf Antrag einzelner Schüler (Q 2.2 / Januar)
- Teilnahmemöglichkeit an Hochschultagen verschiedener Universitäten in der Region
- Assessmentveranstaltung der BEK
- Möglichkeit der Teilnahme an Seminaren zur Studienwahlorientierung (UNI-TRAINEES / Module 4+5+7: Ökonomische Faktoren/ Zeitmanagement/ Institution Hochschule/ StuBo)
- Individuelle Beratung durch die Arbeitsagentur (Sprechstunden an der Schule)
Tag der Studien- und Berufswahlorientierung für die SII an der HBG
- Vorträge von Vertretern verschiedener Institutionen (IHK/Universität/ Ausbildungsbetriebe) über Studienwahlprozesse, ausgewählte Studiengänge, Zusatzqualifikationen im Handwerk und Ausbildungsgänge in spezifischen Fachbereichen (Programmgestaltung in Modulform)
Ansprechpartnerin ist Frau Kubiaczyk.