Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik.
Ihr Kind interessiert sich für Tiere und Pflanzen? Ihr Kind interessiert sich für Naturwissenschaft und Technik? Es hat Freude am Experimentieren und Spaß an der Mathematik? Sie glauben, dass Kenntnisse in den MINT-Fächern für den zukünftigen Beruf Ihres Kindes wichtig sind? Dann ist der MINT-Schwerpunkt der Heinrich-Böll-Gesamtschule die richtige Wahl. Mathematisch-naturwissenschaftlich interessierten Schülerinnen und Schülern bietet sich eine Vielzahl von Unterrichts- sowie Projektangeboten im Wahlpflichtbereich ebenso wie im Ganztag.
Das Leistungsprofil MINT:
Für besonders interessierte und leistungsstarke Schülerinnen und Schüler bieten wir ab dem 6. Jahrgang das Wahlfach MINT an. Die Schülerinnen und Schüler haben hier vier Stunden Mathematik mit erhöhtem Anforderungsniveau und erhalten zusätzlich zwei Stunden MINT-Unterricht. Die Inhalte der Mathematik werden verknüpft mit Inhalten aus den Bereichen Informatik, Biologie, Chemie, Physik, Technik. In den MINT-Stunden arbeiten sie möglichst selbstständig an naturwissenschaftlichen Projekten und erfahren so naturwissenschaftliches Arbeiten und erkennen die Zusammenhänge zwischen den einzelnen MINT-Fächern Neue Medien und die Inhalte des Faches Informatik werden integriert. Des Weiteren nehmen die MINT-Gruppen an Wettbewerben teil.
Im Folgenden sind die Unterrichtsinhalte der einzelnen Jahrgänge aufgeführt. Das Profil wir bis zur 10. Jahrgangsstufe fortgeführt.
6. Schuljahr, 1. Halbjahr |
Mathematik / Biologie |
"Das Leben der "kleinen" Tiere - Verhaltensökologische Untersuchungen, "Was wächst da?" – Pflanzenkartierung im Schulumfeld Die Projekte werden in Zusammenarbeit mit dem eigenen Schulzoo der HBG durchgeführt und anschließend mit Exel ausgewertet und dargestellt. Darüber hinaus kooperiert unsere Schule hierbei mit dem Schulbiologischem Zentrum der Stadt Dortmund. |
6. Schuljahr, 2.Halbjahr |
Mathematik / Technik |
Planung und Herstellung von Holzspielzeugen und Musikinstrumenten in Kleingruppenfertigung Die Schülerinnen und Schüler planen am Computer ihr Vorhaben und lernen das technische Zeichnen am PC mit dem Programm Sketchup. Anschließend werden die Spielzeuge und Musikinstrumente hergestellt. |
7. Schuljahr, 1. Halbjahr |
Mathematik / Physik |
Galileo Galilei - Mathematik in der Astronomie Die Schülerinnen und Schüler erforschen unser Sonnensystem und stellen es u.a. maßstabsgetreu dar. |
7. Schuljahr, 2. Halbjahr |
Mathematik / Informatik |
Erstellen HTML-Seiten und QR-Codes Die Schülerinnen und Schüler erstellen HTML-Seiten für Bäume auf unserm Schulhof und erzeugen QR-Codes, die auf Brettchen befestigt in an den Bäumen angebracht werden. |
8. Schuljahr, 1. Halbjahr |
Mathematik / Chemie |
Chemie im Alltag Anhand von Experimenten aus dem Alltag wird die Verbindung von Chemie und Mathematik aufgezeigt. |
8. Schuljahr, 2. Halbjahr |
Mathematik / Technik |
Wir bauen einen Roboter Die Schülerinnen und Schüler bauen mit Lego- Mindstorm ihren eigenen Roboter. |
9. Schuljahr, 1. Halbjahr |
Mathematik / Informatik |
Wir programmieren unseren Roboter Die Schülerinnen und Schüler erlernen die Programmierung ihres Lego- Mindstorm-Roboters. |
Wir bieten:
in der Sekundarstufe I, den Jahrgangsstufen 5-10:
in der Sekundarstufe II, den Jahrgangsstufen 11-13: